Wedenig

Wedenig

Kurzer Ausrichtungscheck des Gerätes. You won't be disappointed.

Wedenig

Wedenig

  • Home
  • Fokus
  • Publikation
  • OER Projekt
  • Kontakt
  • Frag nach
  • Vom Lehren
    und Lernen
    lernen
    [ lassen ]

    Artificial Intelligence

    Wir Ichs

    Niemand lernt gleich und viele oft ähnlich. "Dort schwimmt man auf Schläuchen, hier tanzt man mit schweren Schuhen." 1

    1 Francis Bacon (1624)

    INDIVIDUALITÄTX

    Eigenblick

    Das Ziel ist der Weg. Viele Lernwege führen zum Lernziel, die Selbst­steuerung kreiert die individuelle Perspektiven im Lernraum.

    (scroll | move | zoom | play/stop | prev/next)

    SELBSTSTEUERUNGX

    Wirkungswechsel

    "Man kann nicht nicht kommunizieren."2 Medien und Kommunikation – elementare, dynamische Teile der Lernwelt.

    2 Paul Watzlawick (1969)

    KOMMUNIKATIONX
  • Arbeitsfokus

    • Adaptive Media

      Adaptive Medien

      Automatisierte, algorithmische Anpassung durch selbstgesteuerte Lernzielüberprüfung.

    • interfeed

      Interaktion & Feedback

      Aktivierung und Optimierung von Interaktion und Rückmeldung mit Big Data (Learning Analytics).

    • Open Educational Resources

      Offene Lernzugänge (OER)

      Freie, offene Lernmedien für Lehre und Lernen (Open Educational Resources | OER).

  • Fachbuch/Monografie

    Lern-
    mittel
    sind
    lernfähig

    Fachbuch bei amazon.de
    Angebot bei Verlag Klinkhardt about

    Thema

    THEMAX
    Buchthema Adaptive Medien

    Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung. Hans Hellfried Wedenig. Und wie 'lernt' das Schulbuch? Potenziale für Innere Differenzierung durch adaptive Schulbücher: Experimentelle Evaluation der Präferenzen Lehrender und Lernender. Universität Augsburg. Verlag Julius Klinkhardt.

    Abstracts

    ABSTRACTSX
    Fachbuch Abstracts

    Klinkhardt Forschung: Die zunehmende Heterogenität von Lernenden stellt eine ernstzunehmende Herausforderung für einen differenzierenden Schulunterricht dar. Bildungsmedien in ihrer Funktion als zentrales und steuerndes Unterrichtsmittel können Lehrkäfte und Lernende hierbei unterstützen; insbesondere in digitaler Form ermöglichen sie es, durch unterschiedliche Formen der Adaptivität individuelle Lernstände zu berücksichtigen. Bei der Untersuchung, die in diesem Buch vorgestellt wird, wurde mit verschiedenen zielgerichteten Schul-E-Book-Modellen empirisch erhoben, welche Adaptionsmöglichkeiten für eine innere Differenzierung des Unterrichts Lehrende bzw. Lernende am meisten schätzen würden. Der Autor, selbst Fachmann für digitale Medien, sieht in dieser Medienform ein ausgeprägtes Potenzial für einen Unterricht, der individuellen Unterschieden gerechter werden kann als bisher.

    Autor

    AUTORX
    Klinkhardt Forschung - Dr. Hans Wedenig
    Dr. Hans Wedenig

    Klinkhardt Forschung

    ÜBER DEN AUTOR

    Hans Hellfried Wedenig, geboren 1959, Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Wirtschaftsuni­versität Wien) sowie der Allgemeinen Pädagogik (Uni­versität Augsburg), ist Initiator und Mit-Herausgeber des ersten freien Schulbuch Deutschlands (Schulbuch-O-Mat) und als Lehr-/ Lernforscher für Digitalen Medien in Berlin tätig. Fokus: Adaptive/digitale und offene Bildungsmedien.

  • Initiator und Mit-Herausgeber

    Schulbuch-O-Mat

    Offenes
    und frei
    abrufbares
    Schulbuch

    Link zum Schulbuch-O-Mat

    MEDIENBERICHTE (AUSZUG)

    ZEIT
    ONLINE
    ---

    Im Schwarm Wissen sammeln

    buchreport | SPIEGEL
    ---

    Das Schulbuch ist nicht auf Zeithöhe

    Berliner Abendschau (rbb)
    ---

    Digitale Schulbücher

  • IMPRESSUM | IMPRESS
    Dr. Hans Hellfried Wedenig
    Medien & Kommunikation
    10439 Berlin - Prenzlauer Berg
    Deutschland | Germany
    post [aet] wedenig.net

    • 10HOCH100
    • LinkedIn
    • Kontakt
  • Dr. Hans H. Wedenig

    Was kann ich für Sie tun?

  • Home
  • Fokus
  • Publikation
  • OER Projekt
  • Kontakt
  • Frag nach